Warum Resilienztraining für Kinder?
Weil ich selbst als Kind schüchtern war und erst lernen musste,
selbstbewusst durchs Leben
zu gehen. Weil ich weiß, wie herausfordernd der Schulalltag sein kann – und wie wichtig es ist, Kinder
frühzeitig in ihrer mentalen Stärke
zu
unterstützen.
Weil ich davon überzeugt bin, dass
jedes Kind
die Fähigkeit hat,
selbstbewusst
und
widerstandsfähig
zu
werden, wenn es
die richtigen Werkzeuge
an die Hand bekommt.
Kinder faszinieren mich. Ihre Ehrlichkeit, ihre Unbekümmertheit, ihre Begeisterungsfähigkeit. Sie leben im Moment, lachen, wenn sie glücklich sind, und weinen, wenn sie traurig sind – ganz ohne Maske. Genau hier setze ich an: Ich möchte Kindern helfen, ihre innere Stärke zu entdecken und zu bewahren.
Ich freue mich darauf, Ihre Kinder auf diesem Weg
zu begleiten!
Herausforderungen, die viele Schulen kennen
- Mangelnde Empathie: Viele Schüler können sich schwer in andere hineinversetzen, was Konflikte verschärft.
- Schwierige Kommunikation: Unklare oder aggressive Sprache führt zu Streit und Ausgrenzung.
- Fehlende Konfliktlösung: Statt Streit friedlich zu lösen, eskaliert er oft in Beleidigungen oder Gewalt.
- Geringes Verantwortungsbewusstsein: Fehler werden selten eingestanden, Schuld oft abgeschoben.
- Gruppenzwang & Ausgrenzung: Die Angst, nicht dazuzugehören, begünstigt Mobbing.
Das alles bremst den Unterricht und führt zu Frust und Erschöpfung bei den Lehrkräften.
Was ist für Sie drin?
Lehrkräfte spüren, wie sich das Klassenklima verändert: mehr Miteinander, weniger Gegeneinander. Kinder übernehmen Verantwortung, zeigen Mitgefühl und gehen achtsamer miteinander um – das entlastet nicht nur, sondern berührt. Konflikte werden nicht mehr ausgefochten, sondern gelöst – mit Worten statt mit Wunden. So entsteht ein Raum, in dem Lernen wieder Freude macht und jeder gesehen wird – auch die Lehrkraft.