WIE ICH ARBEITE
Über mich
Hi, ich bin Imke, 37 Jahre alt, verheiratet mit einem vielseitigen Mann und Mama von zwei tollen Jungs – einem neugierigen Feingeist und einem begeisterten Fußballfan. Meine Familie ist mein Herzstück und der Grund dafür, dass ich Resilienztrainerin geworden bin.
Geboren und aufgewachsen bin ich auf der schönen Ostseeinsel Fehmarn. Nach meiner Ausbildung zur Hotelfachfrau in Lübeck war ich zehn Jahre im Eventmanagement der Hamburger 5-Sterne-Hotellerie tätig.
Mit der Geburt meines ersten Sohnes habe ich mich beruflich verändert und als Teamassistenz in einer lebendigen evangelischen Kirchengemeinde gearbeitet – ein Job, der super zu meiner neuen Rolle als Mutter passte.
Mit der Zeit spürte ich den Wunsch, mich beruflich wieder weiterzuentwickeln. Schon immer faszinierte mich die Psychologie des Menschen – besonders in Bezug auf Erziehung. Als meine Kinder älter wurden und die Schule Thema wurde, tauchten Fragen und Unsicherheiten auf: Wie stärke ich meine Kinder? Wie bereite ich sie auf Herausforderungen vor?
So kam ich zu Stark auch ohne Muckis®, einem TÜV-zertifizierten Ausbildungsinstitut. Hier fand ich Antworten auf meine Fragen und lernte, dieses Wissen auch an andere weiterzugeben.“
Meine Ausbildung
Ich wurde zur IMOTIK Trainerin von Stark auch ohne Muckis, dem führenden Institut für Mobbingprävention sowie Kinder- und Jugendstärkung, ausgebildet. Als IMOTIK Trainerin vermittle ich mentale Stärke und Konfliktfähigkeit, um auch ohne körperliche Kraft selbstbewusst aufzutreten und souverän mit schwierigen Situationen umzugehen. Stark auch ohne Muckis verfolgt die Vision, Mobbing in 30 Jahren in Liebe in Achtsamkeit zu verwandeln. Mehr Informationen zur Ausbildung sind hier zu finden: www.starkauchohnemuckis.de
Von der spielerischen Stärkung frühkindlicher Resilienz bis hin zur Begleitung im fortgeschrittenen Lebensalter: Ich biete maßgeschneiderte Trainingskonzepte für Menschen jeden Alters – von 3 bis 99 Jahren. Mein Angebot umfasst spezialisierte Schulungen in den Bereichen Mobbingprävention und Konfliktlösung, Stressbewältigung und Prüfungsangst, Resilienz und Lebenskompetenz sowie Selbstbehauptung und klare Grenzen
FÜR ALLE - AB FÜNF JAHRE
Ziele des Trainings
01
Stärkung des Selbstbewusstseins
Kinder lernen, ihr Selbstbild zu festigen und ihre innere Stärke zu erkennen.
02
Selbstvertrauen entwickeln
Durch praktische Übungen und positive Rückmeldung erlangen die Kinder mehr Vertrauen in ihre eigenen Fähigkeiten.
03
Konfliktlösungs-kompetenzen
Die Kinder lernen, souverän mit Konfliktsituationen umzugehen, diese zu beenden und ihnen vorzubeugen.
04
Respekt und Achtsamkeit
Der respektvolle Umgang mit sich selbst und anderen steht im Mittelpunkt. Schwächen werden nicht als Defizite gesehen, sondern als Chancen für Wachstum.
Selbstbehauptung und Resilienz als Schlüsselkompetenzen
Selbstbehauptung bedeutet, dass Kinder lernen, ihre eigenen Bedürfnisse und Meinungen klar zu äußern, sich gegen negative Einflüsse zu verteidigen und klare Grenzen zu setzen – ohne aggressiv zu sein. Diese Fähigkeiten sind unerlässlich, um im sozialen Miteinander gesund zu bestehen und nachhaltige, positive Beziehungen aufzubauen.
Resilienz ist die Fähigkeit, nach Rückschlägen wieder aufzustehen, sich an Veränderungen anzupassen und gestärkt aus schwierigen Situationen hervorzugehen. Kinder, die diese Fähigkeit früh entwickeln, sind für die Herausforderungen des Lebens besser gewappnet und erleben weniger langfristige negative Folgen.
Das Training im Detail
In meinen Kursen lernen die Kinder durch aktives Mitmachen, wie sie Beleidigungen, Provokationen, ungewolltem Festhalten und Gewaltandrohungen mit Ruhe und Klarheit begegnen können. Gleichzeitig erfahren sie, wie sie durch positive Glaubenssätze und eine bewusste innere Haltung ein starkes, positives Selbstbild aufbauen können. Ein gesundes Mindset und die Erkenntnis, dass unsere Gedanken eine immense Kraft besitzen, sind essenziell, um das Gute im Leben zu fördern.
Ein wertschätzendes Miteinander
Das Training findet als Gruppe statt. Dies stärkt nicht nur die individuelle Resilienz jedes Kindes, sondern intensiviert auch das Gemeinschaftsgefühl. Die Kinder lernen, Konflikte gemeinsam zu bewältigen und erarbeiten einheitliche Strategien, die für ein wertschätzendes Miteinander sorgen.
Empfehlung für nachhaltige Veränderung
Angesichts der Tatsache, dass jedes dritte Kind zwischen 6 und 10 Jahren unter Konflikten, Mobbing und Gewalt leidet, empfehle ich, das Training langfristiger zu buchen. Nur wenn die Kinder in ihrer sozialen Kompetenz gestärkt werden, kann das positive Miteinander langfristig gefördert werden – für eine stressfreie, gesunde und erfolgreiche Zukunft unserer Kinder.